
Von Reiner Wandler
El Salvador
Das Drama um María Teresa Rivera aus El Salvador geht weiter. Sie hatte eine Fehlgeburt erlitten und wurde daraufhin wegen des extrem strengen Abtreibungsgesetzes in dem mittelamerikanischen Land zu 40 Jahren Haft verurteilt. Nachdem es zu massiven Protesten von Menschenrechtsorganisationen kam und ihr aus privaten Mitteln ein Top-Anwalt finanziert wurde, wurde sie nach viereinhalb Jahren überraschend entlassen (s. SWM 7/2016).
Nun ist Riveras Freiheit erneut in Gefahr. Die Staatsanwaltschaft hat kürzlich ein Revisionsverfahren eingeleitet, das den Freispruch annullieren soll. In El Salvador sitzen 17 weitere Frauen wegen vermeintlicher Kindstötung im Gefängnis.